Katholische Pfarrgemeinde  Dom zum Heiligen Kreuz
Nordhausen

Rückschau - Marienwallfahrt nach Münchenlohra


Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen in der Ortslage Elende führte die diesjährige Marienwallfahrt am 12. Oktober die Christen der katholischen Gemeinde Dom zum Heiligen Kreuz nach Münchenlohra in die Basilika St. Gandolf.

Betrachtet man den Altar dieses Gotteshauses, fällt einem sofort der Bezug zu einer tiefen Marienverehrung auf: die zentrale Figur ist die Gottesmutter Maria mit ihrem Kind.

Foto: Franz-Ulrich Börner


Im Mittelpunkt dieser Gottesdienstfeier, wie kann es auch anders sein, stand die Verehrung der Gottesmutter Maria.

Mit einer Bild-Kopie des ursprünglich als Holzplastik in der Rosenkirche Elende aufgestellten Gnadenbildes stimmte Pfarrer Steffen Riechelmann die Anwesenden auf den Wallfahrtsgottesdienst ein:
"SALVE REGINA JESUM NOBIS POST HOC EXILIUM OSTENDE"
(Sei gegrüßt, Königin, Zeige uns Jesus nach diesem Elende.)


Foto: Franz-Ulrich Börner


Quelle: Bergmoser + Höller Verlag AG


Allerdings, so die Ausführungen des Pfarrers in seiner Predigt, könne er sich sehr gut vorstellen, dass die Gottesmutter selbst nicht so sehr begeistert ist, wenn sie - von den verehrenden Menschen sicher gutgemeint - in großer Pracht als Königin des Himmels "herausgeputzt" (siehe  hier) dargestellt wird.
 
Vielmehr deuten die biblischen Texte auf Maria als Frau in ihrer Zeit, die sich vor allem als zurückhaltende und bewahrende Mutter ihres göttlichen Kindes sah.
Diese Sichtweise passt auch wohl eher zu unserem heutigen Gottesmutter-Bild. 



Die Gläubigen kamen zu diesem Wallfahrtsgottesdienst wahrlich aus allen Himmelsrichtungen unseres großen Gemeindeterritoriums in die Basilika, die fast bis auf den letzten Platz gefüllt war.

Das rote Glas-Kreuz übrigens entstand im Rahmen des Kunstprojektes LICHTwege (Künstler Ludger Hinse).
Die verschiedensten Exponate können noch bis zum 31. Oktober 2025 an den jeweiligen Ausstellungsorten besichtigt werden.
Nach Auskunft des Gemeindekirchenrates wird das Kreuz nach Ausstellungsende einen anderen Platz finden und soll eventuell auch zum Verkauf angeboten werden.

Die Bläsergruppe aus Großlohra unterstützte traditionsgemäß den Gemeindegesang und gestaltete die Liturgiefeier musikalisch mit.

Herzlichen Dank dafür!




E-Mail
Anruf
Karte
Infos